Rapperlapapp | Der Podcast über Rap Texte Folge 15: GReeeN über seine Tracks
Hauptinhalt
Wie die Faust auf's Auge passt der Name beim Rapper GReeeN. Denn bei ihm gibt's viele Highs – nicht nur in der Musik! Das Thema für das er brennt: Weed. Viele Lines hat er seiner favourite Pflanze schon gewidmet. Aber nicht nur Lines, auch die Titel seiner Tracks und Alben machen seine Liebe deutlich: bei "Highland" und "Stoned durch den Wald", weiß man sofort woran man ist. Ihr fragt euch woher es kommt? Seine Jugend auf dem Dorf hat einiges dazu beigetragen:
Mädels waren Mangelware, deswegen haben wir als Jugendliche viel gekifft. Weil auf dem Dorf war nichts los, außer viel Natur. Und was passt gut zusammen? Cannabis und die Natur!
Seine Kunst ist motiviert vom grünen Kraut – und vom Reggea. Denn daraus hat GReeeN mit seinen Rapzeilen eine einzigartige Genremischung geschaffen. Das Ergebnis ist Musik zum Chillen und mal alle Fünfe gerade sein lassen.
Einen Namen hat sich der Rapper im Battlerap gemacht. Doch das Derbe im Hip Hop ist eigentlich gar nichts für den Mannheimer. GReeeN gewährt Lumaraa einen Einblick in seine Kindheit, die ihn sehr geprägt hat. Außerdem spricht er über seinen Erfolg, Statussymbole und verrät auch, wie er zu Groupiesex steht.
Wie manche Männer behaupten: Hauptsache Loch – da fang ich an zu kotzen, wenn ich das höre. Wie kann man nur sonen Scheiß labern?
Sneakpeak aus dem Podcast:
Line aus "Eismann"
Deine Mama ist jetzt dran und ich schmunzel leicht.
Sie bestellt auch ihrer Tochter zwei Kugeln Eis.
Ich glaub nicht, dass sie weiß, was gleich passiert.
Wenn ich auch ihrer Tochter ein Eis servier'.
Lumaraa
Wir sind alle über die Zeile gestolpert und haben uns gefragt, hast du in dem Lied Sex mit Mama und Tochter?
GReeeN
Das ist natürlich eine reine Provokation. Und natürlich auch eine sexuelle Fantasie von einem. Die schöne 38jährige Mama und die 20jährige Tochter. Oder Zwillinge. Ist total krank eigentlich oder? Das witzige ist, dass die Fantasie hier sehr frei ist. Und was in der Fantasie erregend ist, heißt nicht, dass es auch in echt so wäre.