MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Alleinsein ist eine Superkraft

Einsamkeit und Alleinsein werden oft in denselben Topf geworfen. Dabei kann der eine Zustand krank machen und der andere heilsam sein. In dieser Folge klärt Marvin die Unterschiede – mit einer Psychologin und einer Bloggerin: Wie können wir uns vor Einsamkeit schützen? Und wie wird Alleinsein zu unserer Superkraft?

Alleinsein ist eine Superkraft 34 min
Bildrechte: MDR SPUTNIK

Einsamkeit ist ein Gefühl, das oft unterschätzt wird. Ungefähr 10% der Menschen in Deutschland fühlen sich oft bis sehr oft einsam. Der Lockdown während der Corona-Pandemie hat die Lage noch weiter verschärft – besonders für Singles und junge Menschen. Weil Einsamkeit unter Umständen zu gesundheitlichen Problemen führen kann, will jetzt sogar die Bundesregierung stärker gegen sie vorgehen – mit einem „Kompetenznetz Einsamkeit“.

Einsamkeit betrifft Kopf und Körper

Wie gefährlich Einsamkeit ist, weiß die Gesundheitspsychologin Christina Derksen. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Jacobs University Bremen. Im Podcast erklärt sie, dass Einsamkeit sich nicht nur auf unseren Kopf, sondern auch auf unsere körperliche Gesundheit auswirken kann.

Christina Derksen ist Gesundheitspsychologin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Jacobs University Bremen.
Bildrechte: Christina Derksen

Einsamkeit ist für unseren Körper etwas Stressiges. Man wird unruhiger, man schläft nicht mehr so gut, kann nicht mehr so gut essen oder nicht mehr so gut entspannen.

Christina Derksen Gesundheitspsychologin

Einsamkeit ist keine Krankheit, sondern ein Gefühl, das krank machen kann. Gerade deshalb sei es wichtig, Einsamkeit früh ernst zu nehmen, empfiehlt die Psychologin. Wer sich einsam fühlt, sollte handeln, bevor psychische oder körperliche Probleme auftauchen.

In den meisten Fällen kann es helfen, mit jemandem über seine Gefühle zu sprechen. Dafür kann man sich entweder an Freunde und freundinnen oder Familienmitglieder wenden oder aber auch an professionelle Beratungsstellen wie zum Beispiel die Nummer gegen Kummer.

Einsamkeit vs. Alleinsein

Wir alle sind hin und wieder mal allein. Aber in welchen Situationen wir uns mit dem Alleinsein einsam- und in welchen wir uns wohlfühlen – das ist ganz unterschiedlich. Für manche ist es völlig okay, allein ins Kino, allein ins Restaurant zu gehen, allein in den Urlaub zu fahren oder ohne Partner oder Partnerin zu leben.

Jennifer Häuser gehört zu den Menschen, denen ihre „Me-Time“ besonders wichtig ist. Sie ist introvertiert und steht dazu. Seit Juni 2019 betreibt sie deshalb einen eigenen Blog darüber.

Dort veröffentlicht sie regelmäßig Texte über das Leben als Introvertierte, um anderen Introvertierten zu helfen und ihnen eine Stimme zu geben, aber auch um Vorurteile bei eher extrovertierten Menschen abzubauen. Es sei etwa völlig falsch, anzunehmen, Introvertierte seien automatisch schüchtern oder würden Menschen hassen, erklärt die Bloggerin im Podcast.

Für Introvertierte ist es häufig sehr viel schöner, qualitativ hochwertige Kontakte zu haben. Das heißt: Zwei sehr gute Freunde zu haben, mit denen man sich nicht unbedingt jede Woche trifft, kann sehr viel erfüllender sein, als wenn man 20 Leute hat, die man jeden Freitag unbedingt zum Feiern treffen muss.

Jennifer Häuser Bloggerin

Auf dem Spektrum von „introvertiert“ bis „extrovertiert“ stehen wir alle an einer anderen Stelle. Trotzdem können wir voneinander lernen. Extrovertierte etwa können sich durchaus etwas von Introvertierten abgucken, erklärt Jenni.

Alleinsein ist eine Superkraft, weil man seine Zufriedenheit nicht mehr von der Verfügbarkeit anderer Menschen abhängig machen muss. In der Pandemie hat man gemerkt: Viele Freunde haben keine Zeit. Wenn man in solchen Situationen nicht klarkommt, ist man einsam. Und da sollte man entgegenwirken.

Jennifer Häuser Bloggerin

Alleinsein und Einsamkeit sind zwei sehr individuelle Zustände. Wie ist es bei euch? Schaut doch bei mal in der SPUTNIK-App vorbei und erzählt uns, was Alleinsein für euch bedeutet: Stress oder Entspannung?