MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Kinder auf Instagram zeigen: Niemals!

03. März 2022, 14:57 Uhr

Toyah Diebel kämpft gegen Kinderfotos auf Instagram im Podcast erzählt sie warum. Medienpädagogin Dr. Iren Schulz erklärt worauf wir achten müssen, wenn wir unsere Kids posten.

Episodenbild Deine Meinung – Kinderfotos auf Insta – voll süß oder voll gefährlich? 25 min
Bildrechte: MDR SPUTNIK
25 min

MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. Kinder auf Instagram zeigen: Niemals!

Kinder auf Instagram zeigen: Niemals!

Toyah Diebel kämpft gegen Kinderfotos auf Instagram im Podcast erzählt sie warum. Medienpädagogin Dr. Iren Schulz erklärt worauf wir achten müssen, wenn wir unsere Kids posten.

MDR SPUTNIK Do 03.03.2022 14:16Uhr 25:15 min

Audio herunterladen [MP3 | 23,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 46,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.sputnik.de/podcasts/deine-meinung/Kinder-auf-Instagram-zeigen-Niemals-100.html

Rechte: MDR SPUTNIK

Audio

Like geile Eltern nennt Toyah Diebel Eltern, die Kinder auf Instagram zeigen. Klingt voll hart, denn jeder weiß, wie schmerzhaft es ist, Kritik am Umgang mit unseren Kindern zu hören. 

Ich will auch gar nicht allen Eltern, dass sie irgendwie mutwillig handeln. Viele Eltern sind ja so wie ich stolz und die ganze Welt soll das sehen.

Toyah Diebel Content Creatorin auf Instagram

 Keine gute Idee, denn wir machen durch dieses ganz teilen von Bildern unsere Welt, die Welt unserer Kinder gläsern, wenn wir zeigen, wo wir mit unseren Kindern leben, das Gesicht zeigen, die Einzigartigkeit der Augen unserer Kinder bekannt sind und wir nachdem wir auf teilen oder posten gedrückt haben, quasi alle Rechte an dem Bild von unserm Kind abgegeben haben. 

 Wir tun das aus purem Egoismus.

Toyah Diebel Content Creatorin auf Instagram

Anerkennung, Lob, Likes – damit streicheln wir unsere Seele und besonders viele Likes gibt es eben für süße Bilder von Babys, Kindern und Welpen und das gefällt doch jedem von uns.  

Das, was wir Erwachsene vielleicht lustig finden, wenn ein Kind sich ein Teller Spagetti über den Kopf schüttet oder vom Töpfchen fällt oder so. Das ist aber für das Leben der Kinder betrachtet eben nicht lustig.

Dr. Iren Schulz  

Motive checken, nicht das ganze Kind zeigen und Metadaten sind drei Dinge an die wir denken sollten, erzähl Iren im Podcast. Ein Bild kann so viel tolle Emotionen transportieren und Moment festhalten. Da es ist voll normal, dass wir die Schattenseiten von diesem für uns so besondern Bild in der Öffentlichkeit nicht mitdenken in der digitalen Welt.