MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Stadt vs. Dorf - Wo lebt es sich besser?
Hauptinhalt
Laut einer Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung von November 2020 können sich rund 40 Prozent der Stadtbewohner*innen vorstellen auf's Land zu ziehen. Das sind fast die Hälfte der Menschen, die in der Stadt leben. Warum ist das so? Ist das Leben in der Stadt so schlecht oder weckt das ruhigere Leben auf dem Dorf einfach eine Sehnsucht in uns?
In der Stadt ist es Laut
Einige habe uns in der Sputnik App erzählt, dass sie von der Stadt wieder auf das Land zurückgezogen sind, auch wenn es logistisch manchmal nicht ganz einfach ist:
Wenn man jung ist, würde ich die Stadt vorziehen, wenn man sesshaft werden will, dass das Dorf.
Endlich rausziehen aus der Stadt, ist laut Dr. Sandra Schaffner kein Trend. Städte sind zwar nicht mehr so interessant, aber wenn Menschen aus dem Ausland kommen, gehe die erstmal in Städte und Städte wachsen weiter, erzählt sie Marvin. Kleine Dörfer hingegen wachsen gar nicht aber Vorstädte und Stadtränder werden beliebter, so die Wissenschaftlerin.
Also es gibt wenig Hinweise darauf, dass wir demnächst eine leere Stadt haben werden. [...] Der Trend in die Speckgürtel zu ziehen, der scheint nochmal verstärkt worden zu sein.
Nach der Schule oder Ausbildung, wollen die jungen Leute weg aus den ländlichen Gebieten, mit Anfang 30 ändert sich das wieder, dann geht es wieder raus aus der Stadt, das sagen die Zahlen laut Dr. Sandra Schaffer. Gründe in die Städte zu gehen, sind laut Dr. Schaffer die Jobmöglichkeiten, die Infrastruktur und die Möglichkeit erstmal etwas zu erleben. Außerdem spielen Geld und Entwicklungsmöglichkeiten bei der Entwicklung von Dörfern und ländlichen Regionen auch eine wichtige Rolle, um da die Lebensqualität zu steigern, sagt Dr. Schaffer.
Auf dem Dorf ist das Leben ruhiger
Auch wenn die Zahlen und Daten sagen, der Trend geht Richtung Stadt oder zumindest Stadtrand, seid ihr euch in der Sputnik App einig, ihr liebt einfach das Leben auf dem Dorf.