MDR AKTUELL - Meldungen um 23:30 Uhr
Hauptinhalt
02. Dezember 2023, 23:35 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Weihnachtsmarkt in Göppingen geräumt
- 760 Flüge am Flughafen München ausgefallen
- Tausende Teilnehmer bei propalästinensischen Demos
- Ukraine hindert Ex-Präsident Poroschenko an Ausreise
- Mehr als 200 Verletzte bei Erdbeben-Panik in Bangladesch
- Fußball-EM: Deutsches Auftaktspiel gegen Schottland
- Fußball: RB Leipzig feiert knappen Heimsieg
Weihnachtsmarkt in Göppingen geräumt
In Göppingen in Baden-Württemberg hat die Polizei den Weihnachtsmarkt am Abend geräumt. Grund ist nach Angaben der Polizei der Hinweis auf eine Bedrohungslage. Man sei mit starken Kräften vor Ort und sorge für Sicherheit. Im Einsatz sei auch ein Hubschrauber. Zu den genauen Hintergründen wollte die Polizei nichts sagen. Derzeit gehe man davon aus, dass der Weihnachtsmarkt morgen wieder öffnen könne. Die Polizei sei mit dem Veranstalter und mit der Stadt im Kontakt.
760 Flüge am Flughafen München ausgefallen
Von der Einstellung des Betriebs am Flughafen München sind 760 Flüge betroffen. Wie ein Sprecher mitteilte, soll der Flughafen wegen der Wetterverhältnisse bis morgen früh 6 Uhr geschlossen bleiben. Der Winterdienst des Flughafens sei laufend im Einsatz. Auch sonst sorgt der Schnee immer noch für Chaos. In ganz Südbayern rollt kein Zug. In den bayerischen Alpen ist selbst mit Schneeketten zum Teil kein Durchkommen mehr. Tausende Haushalte sind nach Angaben des Versorgers Bayernwerk ohne Strom. In Straubing muss das Dach des Eisstadions vom Schnee befreit werden. Oberbürgermeister Markus Pannermayr erklärte, die Arbeiten seien aus statischen Gründen erforderlich. Auch in Österreich und der Schweiz sorgen ergiebige Schneefälle für große Probleme. In Tschechien wurde für die Region Südböhmen der Katastrophenzustand ausgerufen.
Tausende Teilnehmer bei propalästinensischen Demos
In mehreren deutschen Städten haben sich Tausende Menschen an propalästinensischen Demonstrationen beteiligt. Eine Demonstration in Berlin stand unter dem Motto "Stoppt den Genozid in Gaza". Die Polizei gab die Teilnehmerzahl mit rund 2.000 an. Vereinzelt habe es strafrechtlich relevante Äußerungen gegeben. Zu einer zweiten Demonstration in Berlin seien über 400 Menschen gekommen. An einem Protestmarsch in Hamburg beteiligten sich laut Nachrichtenagentur dpa bis zu 1.000 Menschen. Aus Nordrhein-Westfalen wurden mehrere kleine Kundgebungen gemeldet.
Ukraine hindert Ex-Präsident Poroschenko an Ausreise
Ukrainische Grenzbeamte haben Ex-Präsident Petro Poroschenko an der Ausreise gehindert. Zur Begründung teilte der ukrainische Geheimdienst SBU mit, Poroschenko habe sich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban treffen wollen. Orban vertrete systematisch eine anti-ukrainische Position. Poroschenko selbst erklärte, in seinem Terminkalender hätten Treffen in den USA und Polen gestanden. Themen seien die US-Militärhilfen und die Blockade der Grenze durch polnische LKW-Fahrer gewesen. Poroschenkos Partei ist nach der Partei von Präsident Wolodymyr Selenskyj die zweitgrößte Partei im Parlament.
Mehr als 200 Verletzte bei Erdbeben-Panik in Bangladesch
In Bangladesch hat ein Erdbeben zu einer Massenpanik geführt, bei der mehr als 200 Menschen verletzt worden sind. Wie lokale Medien berichteten, kam es zu dem fatalen Gedränge in einer Textilfabrik in Kumilla. Dort hätten hunderte Arbeiter versucht aus dem Gebäude zu fliehen, als sich ein großer Riss im Mauerwerk gezeigt habe. Auch in anderen Orten habe es Verletzte gegeben. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 5,5 und war auch in Teilen Indiens zu spüren.
Fußball-EM: Deutsches Auftaktspiel gegen Schottland
Deutschland bestreitet bei der Fußball-Heim-EM im kommenden Jahr das Auftaktspiel gegen Schottland. Das ergab die Auslosung in Hamburg. Mit in die Gruppe A gelost wurden Ungarn und die Schweiz. In der Gruppe B bekommt es Spanien mit Europameister Italien und Kroatien zu tun. Ein schweres Los erhielten die Österreicher, die in der Gruppe D unter anderem auf Frankreich und die Niederlande treffen. Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni in München statt.
Fußball: RB Leipzig feiert knappen Heimsieg
Der VfB Stuttgart hat sich in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga festgesetzt. Im Abendspiel besiegten die Schwaben Bremen mit 2:0. Sie liegen mit 30 Punkten hinter Leverkusen und Bayern München auf Tabellenplatz drei. RB Leipzig setzte sich mit einem knappen Sieg gegen Heidenheim durch. Das Spiel gegen den Aufsteiger endete 2:1. Bochum gewann gegen Wolfsburg 3:1 und Mönchengladbach bezwang Hoffenheim mit 2:1. In der 2. Bundesliga gewann Kiel gegen Wiesbaden mit 3:2. Eintracht Braunschweig verlor zu Hause gegen Greuther Fürth 0:1 und Nürnberg kassierte gegen Düsseldorf eine 0:5-Heimpleite. In der 3. Liga gab Erzgebirge Aue eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Das Spiel bei Arminia Bielefeld endete 2:2.